Schnittbogen_Attentäter_
Ressort:PodcastsWELT History Podcast

Wie wird ein Mensch zum Attentäter?

Mohammed Atta, Georg Elser, Anders Behring Breivik - ihre Attentate haben Gesellschaften gespalten und bewegen bis heute – immer noch bleiben Fragen ungeklärt. Wie wird ein Mensch zum Attentäter? Und warum? Im WELT-Podcast „Attentäter“ macht sich Nina-Friederike Gnädig auf Spurensuche.

DWO_Podcast_Teaser_Attentaeter_12_2021_ag
Ressort:PodcastsAttentäter - Berlin 2019

Geheimdienstmorde - Der Tote im Kleinen Tiergarten

Am hellichten Tag wird in Berlin ein Mann erschossen. Der Verdacht: Der Mord geschah im Auftrag des russischen Geheimdienstes. Doch wie lässt sich so etwas beweisen? Und wie geht eine Regierung damit um, wenn innerhalb der eigenen Grenzen das Recht von außen gebrochen wird?

DWO_Teaser_Podcast_Attentaeter_Breivik_mku_
Ressort:PodcastsPodcast - Das Utøya-Attentat

“Es ist schwer zu leben, wenn man seinen Tod akzeptiert hat"

Vor zehn Jahren tötete Anders Behring Breivik bei einem Attentat in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen - darunter 69 Jugendliche. Die Überlebenden der Anschläge kämpfen bis heute mit den Folgen. Wie wurde Breivik zum Massenmörder? Und wie soll ein Rechtsstaat mit einer solchen Tat umgehen?

DWO_Teaser_Podcast_Attentaeter_9_11_Rauch_ag_
Ressort:Podcasts9/11 - Podcast

„Ich bin hier in einem Flugzeug, das entführt worden ist“

Es ist 20 Jahre her und doch kann sich jeder daran erinnern, wo er am 11. September 2001 war. Fast 3000 Menschen starben bei den Terroranschlägen in den USA. Einer der Täter war Mohammed Atta, der kurz zuvor in Hamburg studiert hatte. Wie wurde aus dem Akademiker ein Terrorist? Und warum bemerkte es niemand?

DWO_Teaser_Podcast_Attentaeter_Enzlin_cw_
Ressort:PodcastsGudrun Ensslin und RAF

Von der Lehramtsstudentin zur Terroristin - eine Spurensuche

Entführungen, Anschläge und ein spektakulärer Gefängnisausbruch - der Herbst 1977 ist geprägt vom Terror der RAF. Bis heute wirkt die Zeit nach. Eine der Hauptfiguren war Gudrun Ensslin. Wie wurde aus der Studentin eine Terroristin? Der WELT-Podcast „Attentäter“ sucht nach Antworten.

Schnittbogen_Attentäter_
Ressort:PodcastsWELT History Podcast

Warum wird ein Mensch zum Attentäter?

Attentate sind Morde, die Länder erschüttern, die Gesellschaften spalten und die den Lauf der Geschichte ändern. Die Hitler-Attentate, die Morde der RAF, 9/11 prägen unsere Erinnerung. Warum wird ein Mensch zum Attentäter? Der neue WELT-Podcast "Attentäter" sucht nach Antworten.

Anzeige

Mehr zum Thema

Während die Verschwörer jubelnd den Beifall der Senatoren erwarteten, reagierten diese erst mit Sprachlosigkeit, dann mit Panik – Gemälde von Jean-Léon Gérôme (1859/67)
Ressort:GeschichteAttentat auf Caesar

Was bei einem Tyrannenmord alles schiefgehen kann

Der Anschlag auf den römischen Diktator Caesar 44 v. Chr. gilt als Blaupause für den Tyrannenmord. Aber warum waren es ausgerechnet Profiteure von dessen Herrschaft, die sich gegen ihn verschworen? Der Historiker Michael Sommer gibt Antworten.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump reagiert nach einem Attentat auf einer Wahlkampfveranstaltung. Noch immer können die Ermittler übereinstimmenden Medienberichten zufolge keine eindeutige Aussage zum Motiv des Schützen treffen. (zu dpa: «Medien: Motiv des Trump-Attentäters wirft weiter Fragen auf») +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:GeschichteAnschläge auf Politiker

Der Trump-Attentäter hätte auch auf Joe Biden geschossen

Ermittlungen des FBI zeigen: Thomas Matthew Crooks suchte auch nach Gelegenheiten, den Präsidenten zu attackieren. Beliebigkeit bei den Zielpersonen ist typisch für geistig verwirrte Einzeltäter – wie die Anschläge auf Lafontaine und Reagan belegen.

The Corpses of the De Witt Brothers, c.1672-c.1675. Other Title(s): The Corpses of the de Witt Brothers, Jan and Cornelis, Hanging on the Groene Zoodje on the Vijverberg, The Hague, 1672. Attributed to Jan de Baen. HINWEIS: Das Aufnahmedatum ist nicht immer bekannt. (Heritage Art/Heritage Images)
Ressort:GeschichteDoppelter Lynchmord in Den Haag

„Wie ein Schwein, die Därme ausgeweidet, hingen sie am Schafott“

Als die Franzosen 1672 in die Niederlande einmarschierten, kam es dort zu einem Machtwechsel. Wilhelm III. von Oranien wurde zum Statthalter proklamiert. Die Verlierer Johan und Cornelis de Witt wurden vom Mob gelyncht. Wer aber zog die Fäden?

1US-20-E1865-30-B (916486) Attentat auf Lincoln, 14.4.1865 Lincoln, Abraham; 16. Präsident der USA (1861-65); 1809-1865. - Attentat auf Präsident Lincoln durch den Schauspieler John Wilkes Booth am 14. April 1865 während einer Vorstellung im Ford's Theatre in Washington. - Zeitgen. Holzstich. Spätere Kolorierung. E: Lincoln Assasanation 14.4.1865 Lincoln, Abraham; 16th US President (1861-65); 1809-1865. - Assassination of President Lincoln by the actor John Wilkes Booth on 14th April 1865 during a performance at Ford's Theatre in Washington. - Contemporary woodcut. Coloured later.
Artikel enthält Videos
Ressort:GeschichtePleiten des Secret Service

Lincolns Leibwächter ließ sich volllaufen, statt Wache zu halten

Der Personenschutz des Präsidenten und anderer hochrangiger US-Politiker ist der größte und gilt als der beste in einem demokratischen Land. Die Fehlerquote ist sehr niedrig – aber wenn etwas schief geht, dann wird es fast immer blutig.

Nach den tödlichen Schüssen auf ihren Mann, den US-Präsidenten John Fitzgerald Kennedy, versucht Jacqueline Kennedy aus dem fahrenden offenen Wagen zu klettern. Der Geheimdienst-Mann Clinton J. Hill (hinter dem Wagen) deckt die Präsidentengattin und stößt sie einen Moment später in das Fahrzeug zurück. Ein Amateur machte die Aufnahmen von der Ermordung Kennedys in Dallas/Texas am 22. November 1963. dpa (zu dpa-Korr. ARD-Doku: Kubanischer Geheimdienst ließ John F. Kennedy ermorden" vom 03.01.2006) +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:GeschichteMord an John F. Kennedy

Warum alle Beweise den Verschwörungstheorien nichts anhaben können

Am 22. November 1963 starb US-Präsident John F. Kennedy in Dallas durch die Schüsse eines Attentäters. Das Verbrechen ist so gut untersucht wie kein anderes vor dem 11. September 2001 – und dennoch höchst umstritten. Dennoch? Deswegen!

1584, Willem I, Prince Of Orange (1533 - 1584), also known as 'William the Silent'. Appointed 'Prince of Orange' from 1544. Original Artwork: Here the death of the Prince of Orange is shown on an engraving by Neagle dated 1st September 1792. (Photo by Hulton Archive/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Ressort:GeschichteAttentat auf Wilhelm von Oranien

Man brannte ihm die Tathand aus, zerbrach seine Knochen und band ihn aufs Rad

Um Wilhelm von Oranien, Anführer der aufständischen Niederländer, auszuschalten, lobte Philipp II. von Spanien 1580 eine ungeheure Belohnung aus. Balthazar Gérard wollte sie sich verdienen. Durch einen Zufall half ihm sein Opfer dabei.

HANDOUT - 26.12.1977, Ägypten, Ismaeliya: Anwar al-Sadat, damaliger Präsident von Ägypten, ist bei einem Treffen mit Israels damaligen Ministerpräsident Begin für Friedensgespräche. Zum 40. Jahrestag des israelisch-ägyptischen Friedensvertrages präsentiert die israelische Nationalbibliothek Dutzende Fotos von Israels Ex-Ministerpräsident Menachem Begin und Ägyptens Ex-Präsident Anwar al-Sadat. (zu dpa "Israel zeigt Fotos zu 40 Jahren Friedensvertrag mit Ägypten" vom 26.03.2019) Foto: Dan Hadani Archive/National Library of Israel/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:Kopf des TagesÄgyptens „falscher Pharao“

„Meine Sorge gilt einzig dem Islam“, erklärte Sadats Mörder

Elf Jahre lang hatte Anwar as-Sadat als Staatspräsident Ägypten auf einen Schlingerkurs zwischen Krieg und Frieden geschickt. Dann machte er sich fundamentalistische Moslems zu Todfeinden. Am 6. Oktober 1981 wurde er ermordet.

Kombo Kennedy Mord
Ressort:GeschichteNeue Akten zum Kennedy-Mord

Die „magische Kugel“, die erst JFK, dann den Gouverneur traf

Mehr als 13.000 Dokumente umfasst das neue Konvolut, das das US-Nationalarchiv jetzt über die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy in Dallas im November 1963 freigegeben hat. Was in ihnen zu finden ist – und was nicht.

Jewish student David Frankfurter, who shot to death the German Nazi official, NSDAP state party leader for Switzerland, Wilhelm Gustloff, on February 4, 1936, in Davos in the canton of Grisons, Switzerland, and was sentenced to a long prison term. Frankfurter is pardoned in August 1945 and released. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str) Der juedische Student David Frankfurter, welcher am 4. Februar 1936 in Davos im Kanton Graubuenden den deutschen NSDAP-Landesgruppenleiter fuer die Schweiz, Wilhelm Gustloff, erschoss, und zu einer langjaehrigen Haftstrafe verurteilt wurde. Frankfurter wird im August 1945 begnadigt und wieder in die Freiheit entlassen. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Str)
Ressort:Kopf des TagesDavid Frankfurter

Weil er Hitler nicht töten konnte, erschoss er Wilhelm Gustloff

Unter einem Vorwand gelangte David Frankfurter 1936 in das Haus des Schweizer NSDAP-Chefs in Davos. Drei Kugeln töteten Wilhelm Gustloff. Das Gericht verwarf den Verweis auf die Judenverfolgung in Deutschland und befand auf Mord.